Wie Betreiber von Lüftungsanlagen mit minimalem Aufwand die Hygieneinspektion sowie alle Hygiene- und Reinigungsauflagen erfüllen – ohne Stress, ohne Risiko, ohne Diskussionen.
…und gleichzeitig teure Ausfälle, Bußgelder oder Beanstandungen bei Prüfungen vermeiden. Egal ob Hygieneinspektion gemäß VDI 6022, Reinigung von RLT-Anlagen oder die fachgerechte Küchenabluftreinigung gemäß VDI 2052 – wir sorgen dafür, dass du jederzeit auf der sicheren Seite bist.
Drei Wissenschaftler in Laborkitteln, Masken und Hauben arbeiten im Labor; eine Person blickt ins Mikroskop.
Deine Vorteile mit dem Hessischen Lüftungsservice:
Hygieneinspektion ist Pflicht!
Wer nicht prüft, haftet.
Ein Richter in Anzug und Krawatte hält einen Holzhammer über einem Gerichtsblock, mit einem offenen Buch davor.
Es ist nicht deine Schuld...
Es ist nicht deine Schuld, wenn du noch nicht genau weißt, wie du deine raumlufttechnischen Anlagen hygienisch einwandfrei betreibst, alle Vorgaben der VDI 6022 erfüllst oder bei Behördenkontrollen gelassen bleibst.
Du sorgst täglich dafür, dass der Betrieb läuft, die Technik funktioniert und alles passt – da bleibt kaum Zeit für rechtliche Details und Vorschriften.
Du kämpfst dafür, dass alles sicher, sauber und zuverlässig läuft – auch wenn nur du den Überblick hast.
Du willst endlich die Sicherheit, dass du deiner Verantwortung gerecht wirst und sich dein Einsatz auch auszahlt: Die schlaflosen Nächte vor Behördenprüfungen
Die kritischen Fragen von Vorgesetzten oder Technikern
Der eigene Druck, alles richtig zu machen
Die Unsicherheit, ob du wirklich alle Pflichten erfüllst DU BIST NICHT ALLEINE. Zahlreiche Betreiber, Techniker und Geschäftsführer standen genau an diesem Punkt.
Du suchst nach einer Lösung, die dir Klarheit, Sicherheit und verlässliche Dokumentation liefert.
Herzlichen Glückwunsch. Du hast uns gefunden.
Ein lächelnder junger Mann in einem dunkelblauen Anzug mit verschränkten Armen vor grauem Hintergrund.
Manuel Podein - Vertriebsleiter bei Hessischer Lüftungsservice HLS GmbH -
Die 5 entscheidenden Bereiche, die deine Hygieneinspektion
rechtssicher, effizient und vollumfänglich machen
Unser erprobtes Inspektionssystem vereint alle Prozesse, um deine RLT-Anlagen dauerhaft normkonform und störungsfrei zu betreiben.
So schützen wir dich zuverlässig vor Haftungsrisiken, Bußgeldern und Betriebsunterbrechungen.
So gehen wir bei dir vor:
1. Aufnahme & Bestandsanalyse Wir erfassen den aktuellen Zustand deiner RLT-Anlagen und bewerten alle relevanten Hygienefaktoren gemäß VDI 6022. So wissen wir exakt, wo Handlungsbedarf besteht.
5. Nachweise & Wiederkehrende Inspektionen Mit unserem langfristigen Inspektionskonzept stellen wir sicher, dass deine Anlagen dauerhaft hygienisch einwandfrei betrieben werden — ohne Überraschungen bei Prüfungen.
4. Betreiberunterstützung & Management Wir entlasten dich bei der Einhaltung deiner Betreiberpflichten. Durch unsere Betreuung minimierst du deinen Aufwand und bleibst jederzeit auf dem aktuellen Stand.
Fünfstufiger Prozesskreislauf mit den Schritten: Aufnahme, Prüfbericht, Maßnahmenplan, Management, Nachweise.
2. Prüfbericht & Dokumentation Du erhältst eine vollständige, rechtssichere Dokumentation aller Prüfergebnisse – exakt aufbereitet für Behörden, Auditoren und interne Verantwortliche

3. Maßnahmeplan & Priorisierung Wir zeigen dir transparent, welche Maßnahmen zur Herstellung der Hygiene erforderlich sind – priorisiert, nachvollziehbar und wirtschaftlich sinnvoll.
Ein Heizungs- und Lüftungsraum mit großen weißen Lüftungssystemen, Rohren und Kabeln.
Fallstudien unserer Kunden
Problem
In Kliniken wie dem Universitätsklinikum Heidelberg gelten höchste Anforderungen an die Luftqualität innerhalb der technischen Bereiche, Operationssäle und Lüftungsanlagen. Bereits geringe Verunreinigungen oder Funktionsstörungen können hygienische Risiken und Betriebsunterbrechungen verursachen. Zudem bestehen strenge gesetzliche Betreiberpflichten gemäß VDI 6022, die regelmäßige Wartung und Hygieneinspektionen der RLT-Anlagen vorschreiben.
Ziel
Sicherstellung eines einwandfreien hygienischen Zustands sämtlicher raumlufttechnischer Anlagen des Universitätsklinikums Heidelberg – für eine konstant hohe Luftqualität, maximale Betriebssicherheit und die Erfüllung aller gesetzlichen Anforderungen. Ziel war es, den störungsfreien Betrieb der sensiblen Klinikbereiche zu gewährleisten und die Einhaltung aller Hygienestandards nachweislich zu dokumentieren.
Lösung
Universitätsklinikum Heidelberg
Krankenhausgebäude bei Nacht mit Hubschrauberlandeplatz auf dem Dach und blauen Fahnen vor dem Eingang.
Problem
Als internationaler Flughafenbetreiber mit hohen Passagierzahlen trägt Fraport die Verantwortung für die hygienische Qualität der Raumluft in sämtlichen Terminals, Wartebereichen, Büros und Technikflächen.
Die Herausforderung lag darin, die Vielzahl an RLT-Anlagen systematisch gemäß VDI 6022 zu inspizieren, zu dokumentieren und dauerhaft normkonform zu betreiben – trotz laufendem Flugbetrieb.
Ziel
Sicherstellung der vollständigen Betreiberverantwortung nach § 4 ArbStättV und VDI 6022. Vermeidung von Risiken bei Kontrollen der Gewerbeaufsicht, Behörden und Versicherer.
Störungsfreie Durchführung der Prüfungen im laufenden Betrieb ohne Beeinträchtigung der Passagierprozesse.
Lösung
Fraport AG (Frankfurt am Main)
Ein Lufthansa-Flugzeug parkt nachts vor dem beleuchteten Terminal des Frankfurter Flughafens.
Problem
Als Maximalversorger mit höchsten Anforderungen an Hygiene und Betriebssicherheit standen zahlreiche RLT-Anlagen der Klinik vor einer notwendigen Reinigung und Desinfektion gemäß VDI 6022, um die Raumluftqualität dauerhaft sicherzustellen.
Ziel
Sicherstellung einer nachweislich hygienischen Raumluft in sensiblen Bereichen (OP, Intensiv, Pflege) mit belastbarer Dokumentation für Behörden, Träger und Zertifizierungen.
Lösung
Universitätsmedizin Mainz
Modernes weißes Gebäude mit großen Fenstern und einem Parkplatz davor, umgeben von Bäumen und einer Straße.
Besteh jede Hygieneprüfung mit unsere Hygieneinspektion ohne Aufwand, ohne Fehler, ohne Ärger
Wir zeigen dir Schritt für Schritt, wie du alle Hygienevorgaben gemäß VDI 6022 erfüllst, deine Anlagen prüfungssicher machst und Beanstandungen zuverlässig vermeidest ohne komplizierte Bürokratie oder teure externe Dienstleister.
Gesetzliche Sicherheit
Erkenne genau, welche Hygienevorgaben gemäß VDI 6022 für dich gelten und wie du diese nachweislich erfüllst.
Klare Prozesse
Mit strukturierten Abläufen, Vorlagen und Checklisten sorgst du für eine einfache, fehlerfreie Umsetzung.
Prüfungssichere Umsetzung
Deine Anlagen sind jederzeit sauber, dokumentiert und bereit für jede interne oder externe Hygieneprüfung.
Digitale Dokumentation
Alle Nachweise, Prüfberichte und Checklisten immer digital griffbereit – transparent, rechtssicher und ordentlich.
Nachhaltige Betriebssicherheit
Sorge dafür, dass deine Anlagen dauerhaft hygienisch, effizient und störungsfrei laufen.
Große, weiße Lüftungsanlage mit mehreren offenen Zugangsklappen in einem Lager.
Dein Team vom Hessischen Lüftungsservice:
Vier Personen schauen auf einen Bildschirm mit dem Logo „Hessischer Lüftungsservice“ in einem Konferenzraum.
Deine Ansprechpartner
Egal, ob kleiner Handwerksbetrieb oder großes Industrieunternehmen – unsere Experten konzentrieren sich auf nur eine Sache: Dir dabei zu helfen, deine raumlufttechnischen Anlagen gesetzeskonform, hygienisch sicher und jederzeit prüfbereit zu halten.
Deine Experten vor Ort
Du musst dich nicht allein um Hygiene und Rechtssicherheit kümmern – dafür gibt es uns. Unsere Experten kennen die Schwachstellen deiner Anlagen und die passenden Lösungen. So bist du bei jeder Kontrolle, jedem Audit und jeder Prüfung auf der sicheren Seite.
Deine Sicherheit
Bei Hygieneinspektionen zählt eins: Erfahrung und Klarheit. Unsere Experten wissen genau, worauf es bei deinen Anlagen ankommt – technisch und rechtlich. So erfüllst du alle Vorgaben, vermeidest Risiken und gehst Kontrollen, Audits und Prüfungen gelassen entgegen.
Wie du mit der Hygieneinspektion gemäß VDI 6022 jede Kontrolle bestehst – ohne Stress, Strafen oder Nachbesserung
Schritt 1
Prüfungspflicht erkennen - Sicherheit schaffen
Viele Betreiber wissen nicht, dass sie laut VDI 6022 klare Anforderungen an die Hygiene ihrer RLT-Anlagen erfüllen müssen. In Schritt 1 prüfen wir deinen IST-Zustand, decken Risiken auf – und sorgen dafür, dass du bei der nächsten Kontrolle auf der sicheren Seite bist.
Schritt 2
Hygienestandard sichern – Prozesse optimieren
Nach der Hygieneinspektion geht es darum, klare Maßnahmen umzusetzen und deine Betreiberpflichten dauerhaft zu sichern. Wir helfen dir dabei, hygienische Mängel zu beheben, Fristen zu organisieren und Folgeprozesse strukturiert aufzubauen – damit alles läuft, ohne dass du ständig hinterher sein musst.
Schritt 3
Wiederkehrende Sicherheit – Hygiene dauerhaft sichern
Deine Hygieneprozesse laufen? Jetzt geht es darum, sie dauerhaft zu sichern. Wir helfen dir, wiederkehrende Prüfungen zu automatisieren, Fristen einzuhalten und dich vollständig zu entlasten – damit du dich um nichts mehr kümmern musst.
Das Fundament
Wir prüfen deine Anlage auf Vollständigkeit, Fristen und hygienische Mängel – gemäß VDI 6022.
Mängelbeseitigung
Wenn bei der Inspektion Mängel festgestellt wurden, kümmern wir uns um eine schnelle, fachgerechte Beseitigung – mit klaren Prioritäten.
Ansprechpartner
Bei uns hast du immer einen festen Ansprechpartner, der sich auskennt – und der genau weiß, was zu tun ist.
Jahresplanung
Wir legen einen festen Prüfplan für dich an – wiederkehrend, fristgerecht und vollständig dokumentiert.
Vor-Ort-Begehung
Sichtprüfung, Probenahme und Luftkeimmessung – fachgerecht durchgeführt und vollständig dokumentiert.
Maßnahmenplan
Du bekommst eine übersichtliche Zusammenfassung aller nächsten Schritte – klar, verständlich und auf deine Anlage abgestimmt.
Komplettlösung
Ob RLT-Reinigung, Küchenabluft oder Dokumentationshilfe – wir übernehmen alle Folgearbeiten für dich.
Wartungsvertrag
Du bekommst ein Servicepaket mit festen Terminen, Erinnerungsfunktion und rechtssicherer Ablage – alles automatisch geregelt.
Die Auswertung
Prüfprotokoll mit Bildern, Bewertung und klaren Schritten – damit du jede Kontrolle bestehst, ohne Stress oder Nachbesserung.
Systematisierung
Wir organisieren deine Prüffristen digital, behalten Wiederholungen im Blick und sorgen dafür, dass nichts vergessen wird.
Nachkontrolle
Wir führen eine abschließende Prüfung durch – zur Qualitätssicherung und zur Vorbereitung auf behördliche Inspektionen
Entlastung
Du musst an nichts mehr denken. Wir übernehmen Planung, Durchführung und Dokumentation – zuverlässig und stressfrei.
Ein lächelnder junger Mann in dunkelblauem Anzug und weißem Hemd vor einem modernen Bürogebäude.
Überzeuge dich selbst.
Ganz unverbindlich.
Um uns und unsere Hygieneinspektion besser kennenzulernen, bieten wir dir ein unverbindliches Erstgespräch an. Dort klären wir alle offenen Fragen – natürlich kostenlos.
Meistens sprechen unsere Experten über Themen wie:
Betreiberpflichten, Hygienezustand der Anlagen, Schwachstellenanalyse und rechtssichere Dokumentation.
Gerne zeigen wir dir auch, welche individuellen Risiken aktuell bei deinen Lüftungs- oder Klimaanlagen bestehen – und wie du diese rechtssicher behebst.
Mach noch heute den ersten Schritt.
Über den Hessischen Lüftungsservice HLS GmbH
Sakircan Hatapoglu
Gründer, Geschäftsführer & Experte für Hygieneinspektionen
Sakircan Hatapoglu zeigt Betreibern, wie sie ihre Lüftungsanlagen rechtssicher und hygienisch betreiben – ohne Stress, ohne Diskussionen, ohne böse Überraschungen bei Kontrollen.
Als Gründer der Hessischer Lüftungsservice HLS GmbH hat er es sich zur Aufgabe gemacht, Betriebe vor Bußgeldern, Betriebsunterbrechungen und Imageschäden zu schützen.
Mit klaren Handlungsempfehlungen, unabhängigen Hygieneinspektionen und dem Expertenwissen aus unzähligen Projekten sorgt er dafür, dass deine Anlagen jederzeit hygienisch einwandfrei sind – und du als Betreiber die volle Kontrolle hast.
Ein Mann im dunkelblauen Anzug mit Krawatte und Einstecktuch blickt geradeaus.
JETZT 100% kostenloses Erstgespräch buchen!
Häufig gestellte Fragen
Damit du genau weißt, was dich erwartet – und warum unsere Kunden uns weiterempfehlen.
Welche Leistungen umfasst die Hygieneinspektion gemäß VDI 6022?
Wir prüfen deine raumlufttechnische Anlage von A bis Z.
Dabei geht es nicht um eine „schnelle Sichtkontrolle“, sondern um eine vollständige Inspektion aller relevanten Komponenten – exakt nach den Anforderungen der VDI 6022. Du bekommst 100 % Klarheit über den Hygienestatus deiner Anlage – inklusive Fotodokumentation und professioneller Auswertung.
Wie läuft eine Hygieneinspektion konkret ab?
Strukturiert. Nachvollziehbar. Ohne Zeitverschwendung.
Nach Terminvereinbarung kommt ein zertifizierter Inspekteur zu dir vor Ort. Die Inspektion dauert in der Regel wenige Stunden – du musst dich um nichts kümmern. Im Anschluss erhältst du alle Ergebnisse übersichtlich aufbereitet in einem Prüfbericht, den du auch gegenüber Behörden oder dem Gesundheitsamt verwenden kannst.
Wie oft muss eine Hygieneinspektion durchgeführt werden?
Verbindlich geregelt – und dennoch oft vernachlässigt.
Laut VDI 6022 ist eine Hygiene-Erstinspektion bei Inbetriebnahme sowie Folgeinspektionen im Abstand von 2 bzw. 3 Jahren Pflicht – je nach Anlagentyp. Wer das ignoriert, riskiert nicht nur Bußgelder, sondern auch rechtliche Konsequenzen im Schadensfall.
Erhalte ich einen offiziellen Prüfbericht?
Ja – und zwar so, wie er sein muss. Dein Prüfbericht gemäß VDI 6022 wird professionell aufbereitet und standardmäßig digital bereitgestellt – auf Wunsch auch gedruckt und per Post.
Gibt’s da versteckte Kosten – oder weiß ich vorher ganz genau, was auf mich zukommt?
Keine versteckten Kosten. Klare Leistung. Faires Angebot.
Wir erstellen dir vorab ein verbindliches Festpreis-Angebot – ohne Überraschungen. Die Abrechnung erfolgt transparent nach Durchführung der Inspektion. Je nach Anlagengröße und Standort erstellen wir dir dein individuelles Angebot innerhalb von 24 Stunden.
Hessischer Lüftungsservice HLS GmbH
Kontakt
Manuel Podein
Vertriebsleiter
06162 - 969 90 81
Hessischer Lüftungsservice HLS GmbH
Darmstädterstraße 72-78 64354 Reinheim

Haftungsausschluss / Hinweis zur Datennutzung Diese Webseite ist nicht Teil der Facebook-Webseite oder der Facebook Inc. Außerdem wird diese Seite in keiner Weise von Facebook unterstützt. Facebook ist eine Marke der Facebook Inc. Wir verwenden Google Remarketing-Pixel / Cookies auf dieser Webseite, um mit Personen, die unsere Webseite besucht haben, erneut in Kontakt zu treten und sicherzustellen, dass wir in Zukunft mit relevanten Nachrichten und Informationen erreichen können. Google geschaltete Nutzeranzeigen auf Webseiten von Drittanbietern, um unsere Botschaft zu verbreiten und die richtigen Personen zu erreichen, die in der Vergangenheit Interesse an unseren Informationen gezeigt haben.